Nr. 11 - 20 von 24 aus der Rubrik Burgen, Schlösser Kirchen (alle Regionen)
Schloss Hamm
(Hamm, Region Südeifel)
Schloss Hamm ist die größte der noch bewohnten Eifelburgen. Diese spätmittelalterliche ... (mehr)
(Hamm, Region Südeifel)
Schloss Hamm ist die größte der noch bewohnten Eifelburgen. Diese spätmittelalterliche ... (mehr)
Schloss Malberg und Schlosskapelle
(Malberg, Region Südeifel)
Schloss Malberg geht auf eine Burg zurück, die schon im Jahre 1008 erwähnt wird. Zwischen 1591 - ... (mehr)
(Malberg, Region Südeifel)
Schloss Malberg geht auf eine Burg zurück, die schon im Jahre 1008 erwähnt wird. Zwischen 1591 - ... (mehr)
Stiftskirche Kyllburg
(Kyllburg, Region Südeifel)
Das bedeutendste Bauwerk Kyllburgs ist die Stiftskirche, am höchsten Punkt des von der Kyll umflossenen ... (mehr)
(Kyllburg, Region Südeifel)
Das bedeutendste Bauwerk Kyllburgs ist die Stiftskirche, am höchsten Punkt des von der Kyll umflossenen ... (mehr)
Adler- und Wolfspark Kasselburg
(Pelm, Region Vulkaneifel)
Der Adler- und Wolfspark liegt ganz in der Nähe der Sprudel-Stadt Gerolstein und ist ein lohnendes ... (mehr)
(Pelm, Region Vulkaneifel)
Der Adler- und Wolfspark liegt ganz in der Nähe der Sprudel-Stadt Gerolstein und ist ein lohnendes ... (mehr)
Burg Kerpen
(Kerpen, Region Vulkaneifel)
Die Burg wurde erstmals 1136 erwähnt. Nach Zerstörungen wurde sie letztmalig Ende des 19. ... (mehr)
(Kerpen, Region Vulkaneifel)
Die Burg wurde erstmals 1136 erwähnt. Nach Zerstörungen wurde sie letztmalig Ende des 19. ... (mehr)
Burgruine Glaadt
(Jünkerath-Glaadt, Region Vulkaneifel)
Ruine der ehemaligen Schloßanlage im Ortsteil Jünkerath Glaadt. Glaadt besaß im Mittelalter ... (mehr)
(Jünkerath-Glaadt, Region Vulkaneifel)
Ruine der ehemaligen Schloßanlage im Ortsteil Jünkerath Glaadt. Glaadt besaß im Mittelalter ... (mehr)
Dauner Burg
(Daun, Region Vulkaneifel)
Die Burg war Stammburg der Herren zu Daun, zu Oberstein an der Nahe, zu Densborn Eifel, zu Bruch bei Wittlich ... (mehr)
(Daun, Region Vulkaneifel)
Die Burg war Stammburg der Herren zu Daun, zu Oberstein an der Nahe, zu Densborn Eifel, zu Bruch bei Wittlich ... (mehr)
Erlöserkapelle Mirbach
(Mirbach, Region Vulkaneifel)
Die Erlöserkapelle wurde 1902 im neoromanischen Stil erbaut. Zu den Stiftern gehörten vor allem ... (mehr)
(Mirbach, Region Vulkaneifel)
Die Erlöserkapelle wurde 1902 im neoromanischen Stil erbaut. Zu den Stiftern gehörten vor allem ... (mehr)
Klosterkirche Niederehe
(Niederehe, Region Vulkaneifel)
Das ehemalige Augustinerinnenkloster wurde von 1162 bis 1175 erbaut. 1803 wurde es aufgelöst. Besonders ... (mehr)
(Niederehe, Region Vulkaneifel)
Das ehemalige Augustinerinnenkloster wurde von 1162 bis 1175 erbaut. 1803 wurde es aufgelöst. Besonders ... (mehr)
Niederburg Manderscheid
(Manderscheid, Region Vulkaneifel)
Die Manderscheider Niederburg liegt im Tal der Lieser auf einer Felsinsel und wird von drei Seiten durch die ... (mehr)
(Manderscheid, Region Vulkaneifel)
Die Manderscheider Niederburg liegt im Tal der Lieser auf einer Felsinsel und wird von drei Seiten durch die ... (mehr)