Kalkofen Gransdorf
Rubrik: Geologie & Vulkanismus
Ort: Gransdorf in der Region Südeifel

Beschreibung
Zur Erinnerung an das bis zum 2. Weltkrieg betriebene beschwerliche Werk der Kalkbrenner, hat der Verein Ackerbau Südeifel die Kalkbrennerhütte am Ortsrand von Gransdorf restauriert. Kalk wurde schon vor 2000 Jahren bei den Römern gebrannt. Für die Eifelbauern war das Kalkbrennen im 19. und Anfang der 20. Jahrhunderts ein wichtiger und notwendiger Nebenverdienst.
Der gebrannte Kalk wurde als Düngemittel und als Verputz für die Häuser verwand. Sogar Medizin wurde daraus hergestellt.
Quelle der Informationen: Touristinformation Kyllburger Waldeifel