Nr. 1 - 10 von 14 aus der Rubrik Ur-Natur (alle Regionen)
Teufelsschlucht
(Irrel, Region Südeifel)
Die Schlucht kann wegen des am Ausgang erhöhten Schluchtbodens nicht von einem Fluß geschaffen ... (mehr)
(Irrel, Region Südeifel)
Die Schlucht kann wegen des am Ausgang erhöhten Schluchtbodens nicht von einem Fluß geschaffen ... (mehr)
Wasserfälle der Prüm
(Irrel, Region Südeifel)
Im Laufe der Jahrmillionen brachen am Rand der 60-80 m dicken Sandsteinschicht des Ferschweiler Plateaus und ... (mehr)
(Irrel, Region Südeifel)
Im Laufe der Jahrmillionen brachen am Rand der 60-80 m dicken Sandsteinschicht des Ferschweiler Plateaus und ... (mehr)
"Wachsender" Wasserfall Dreimühlen
(Üxheim-Ahütte, Region Vulkaneifel)
Dieser Wasserfall entstand durch drei stark karbonathaltigen Zuflüssen des Ahbachs. Beim Bau der ... (mehr)
(Üxheim-Ahütte, Region Vulkaneifel)
Dieser Wasserfall entstand durch drei stark karbonathaltigen Zuflüssen des Ahbachs. Beim Bau der ... (mehr)
Dürres Maar
(Gillenfeld, Region Vulkaneifel)
400 Meter nordwestlich vom Holzmaar gelegen, hat der fast kreisrunde Maarkessel gerade einmal 400 Meter ... (mehr)
(Gillenfeld, Region Vulkaneifel)
400 Meter nordwestlich vom Holzmaar gelegen, hat der fast kreisrunde Maarkessel gerade einmal 400 Meter ... (mehr)
Hinkelsmaar
(Bettenfeld, Region Vulkaneifel)
Direkt nördlich des Windsborn Kratersees gelegen. Das Hinkelsmaar ist ein Trockenmaar, welches nur noch ... (mehr)
(Bettenfeld, Region Vulkaneifel)
Direkt nördlich des Windsborn Kratersees gelegen. Das Hinkelsmaar ist ein Trockenmaar, welches nur noch ... (mehr)
Immerather Maar
(Immerath, Region Vulkaneifel)
Das Immerather Maar entstand in einem tief eingeschnittenen Seitental des Ueßbaches. Sein See ist im ... (mehr)
(Immerath, Region Vulkaneifel)
Das Immerather Maar entstand in einem tief eingeschnittenen Seitental des Ueßbaches. Sein See ist im ... (mehr)
Pulvermaar
(Gillenfeld, Region Vulkaneifel)
Das Pulvermaar mit seinem fast kreisrunden Maarsee ist neben dem Ulmener Maar das am besten erhaltene Maar ... (mehr)
(Gillenfeld, Region Vulkaneifel)
Das Pulvermaar mit seinem fast kreisrunden Maarsee ist neben dem Ulmener Maar das am besten erhaltene Maar ... (mehr)
Strohner Märchen
(Strohn, Region Vulkaneifel)
Vor gut 8.800 Jahren entstand im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Römerberg-Schlackenvulkans auch das ... (mehr)
(Strohn, Region Vulkaneifel)
Vor gut 8.800 Jahren entstand im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Römerberg-Schlackenvulkans auch das ... (mehr)
Strohner Schweiz
(Strohn, Region Vulkaneifel)
Die sogenannte Strohner Schweiz ist ein Durchsbruchtal des Flusses Alf. Die Alf schuf sich hier ein neues ... (mehr)
(Strohn, Region Vulkaneifel)
Die sogenannte Strohner Schweiz ist ein Durchsbruchtal des Flusses Alf. Die Alf schuf sich hier ein neues ... (mehr)